Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs tritt bei 100 Tausen von 5 Menschen auf. Einige Zellen im Kehlkopfbereich vermehren sich unkontrolliert und werden zu Tumoren, was zu Kehlkopfkrebs führt. Der wichtigste Risikofaktor für Kehlkopfkrebs ist Rauchen. Raucher sind 20 mal häufiger an diesem Krebs erkrankt als Nichtraucher.
Ursachen Von Kehlkopfkrebs
Rauchen und die Verwendung von Tabakprodukten sind die Hauptursachen für diesen Krebs. Übermäßiger Alkoholkonsum ist ein weiterer Risikofaktor. Wenn es in Kombination mit Zigaretten verwendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, Krebs zu entwickeln, viel höher. Schlechte Ernährung spielt auch eine Rolle bei der Entstehung solcher Krebsarten.
Symptome
Heiserkeit und Veränderung der Klangqualität sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Aber damit diese Symptome beobachtet werden können, muss der Tumor auf den Stimmbändern auftreten oder sich in einem anderen Bereich bilden und zu den Stimmbändern Fortschreiten.
Aus diesem Grund sollte es nicht versäumen, einen HNO-Spezialisten zu konsultieren, wenn Heiserkeit lange anhält, besonders wenn es 2 Wochen überschreitet.
Andere Faktoren, die zu den Symptomen von Kehlkopfkrebs gehören können, sind::
Schmerzen in den Ohren und im Hals
Gefühl im Hals stecken
In fortgeschrittenen Fällen;
Schluckbeschwerden
Kurzatmigkeit
Blutiger Schleim
Schmerzen können beim Schlucken beobachtet werden.
Diagnose
Diejenigen, die eines oder mehrere der Symptome bei sich selbst beobachten, sollten sich unverzüglich an einen HNO-Arzt wenden. Ihr Arzt wird sich Ihre Krankengeschichte anhören, eine körperliche Untersuchung durchführen und bei Verdacht auf Kehlkopfkrebs einige Untersuchungen anordnen. Am Anfang steht die Laryngoskopie. Dies ist der Prozess der Untersuchung des Kehlkopfes mit einem harten oder flexiblen Schlauch mit einer kamera am Ende.
Behandlung
Welche Behandlung bei Kehlkopfkrebs durchgeführt wird, hängt von der Lage, Größe, Stadium des Tumors, ob es eine entfernte Ausbreitung, d. h. entfernte Metastasen gibt, dem Alter der Person und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. In der Regel wird eine dieser Behandlungsmethoden bevorzugt:
Chirurgische Behandlung
Diese Methode, die häufig bei der Behandlung von Kehlkopfkrebs angewendet wird, ist bei vielen Kehlkopfkrebs erfolgreich. Ein Teil des Kehlkopfes der Patienten, die in einem frühen Stadium diagnostiziert werden, wird entfernt, während der Kehlkopf der Patienten, die in einem späten Stadium behandelt werden, vollständig entfernt wird. Bei einigen dieser Operationen wird im vorderen Teil des Halses ein Loch (Tracheostomie) in die Luftröhre geöffnet, so dass der Patient durch dieses Loch atmen kann.
Wenn beim Patienten nur ein Teil des Kehlkopfes entfernt wurde, wird dieses Loch nach einigen Tagen geschlossen, damit er nach der Operation sicher atmen kann. Wenn der Kehlkopf vollständig entfernt ist, kann dieses Loch dauerhaft sein. Wenn sich Krebszellen auf Lymphknoten im Nacken ausbreiten oder das Risiko einer Ausbreitung hoch ist, kann es notwendig sein, die Lymphknoten im Nacken während der Operation zu reinigen.
Die Klangqualität der Patienten, die einen Teil des Kehlkopfes erhalten haben, ist extrem hoch. Obwohl ein Sprachproblem auftritt, nachdem der Kehlkopf vollständig entfernt wurde, kann dies durch eine Stimmprothese und Stimmtraining reduziert werden.
Strahlentherapie (Strahlung)
Krebszellen werden durch energiereiche Strahlen getötet und Tumore werden auf diese Weise reduziert. Bei Kehlkopfkrebs werden die Strahlungsstrahlen meist über ein externes Gerät in den Halsbereich abgegeben. Diese Methode wird täglich mit einer bestimmten Strahlendosis angewendet.
Chemotherapie
In Fällen, in denen der Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium ist, wird es bei Patienten bevorzugt, deren Krebs vor, nach oder nach der Operation wiederkehrt. In einigen Fällen, in denen eine Operation nicht durchgeführt werden kann, werden Chemotherapie und Strahlentherapie als Kombinationstherapie durchgeführt, so dass ein behandlungsmodell in Form eines organschutzprotokolls erstellt wird.
Unsere klinischen Informationen
Der operierende Arzt Deniz Yazıcı bietet in seiner Klinik in İzmir Bayraklı Dienstleistungen in den Bereichen Nasenkorrektur, Revisions-Nasenkorrektur, Ultraschall-Nasenkorrektur, Ästhetik abstehender Ohren, ästhetische Gesichtschirurgie, nicht-chirurgische Ästhetik und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) an.